


Die Wiesenfreunde und das Geheimnis unterm Apfelbaum
Mit großen Wiesenblumensträußen, gutriechenden Gartenkräutern, leckeren Schokoladen-Marienkäferchen und lustiger Frühlingsmusik werden die Erst- und Zweitklässler von Frau Fritz begrüßt. Allen Kindern ist klar: Es ist wieder Vorlesezeit!
Die tierischen Freunde auf der Wiese unter dem Apfelbaum erwachen langsam, denn der Hahn Pavarotti kräht so laut er kann, um auch wirklich alle Tiere aufzuwecken. Jeder geht seinen Aufgaben nach - bis es ganz laut rummst und die Erde erzittert. Ein Erdvulkan sprudelt aus dem Boden und die Tiere erschrecken. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was die Ursache für das Erzittern des Bodens ist, aber der Gedanke, dass es ein Monster sein könnte, macht ihnen allen große Angst. Nur Marienkäfer Murat forscht weiter und sucht sich seine Helfer...
Mit einem mutigen Plan und der frechen Spatzenbande gelingt es ihm schließlich, das Geheimnis zu lüften: Aia, das kleine Maulwurfsmädchen, hat sich vergraben und steckt fest. Da ist sie im Apfelgarten genau richtig – denn eines ist klar: Auf die Wiesenfreunde ist immer Verlass!
In diesem liebevoll illustrierten Bilderbuch zeigen die vielen unterschiedlichen Wiesenbewohner, dass auch die Kleinen Großes erreichen, wenn sie einander helfen und sich die Hände reichen. Dabei können Kinder die wundervolle Welt des Apfelgarten mit all ihren tollen Details bestaunen. In Murat Marienkäfer, Zitrönchen und Co. finden Kinder zudem starke Charaktere, mit denen sie sich identifizieren können und die, nach nur wenigen Flügelschlägen, direkt ins Herz geschlossen werden. (Buch-Beschreibung)
Durch gutes Zuhören konnten die Kinder anschließend auch die vielen Fragen zu der Geschichte beantworten. Als kleinen Energieschub durften sich die Kinder die Schoko-Marienkäferchen mitnehmen. Zum Schluss zauberte Frau Fritz noch viele Karten aus ihrem Korb. Jedes Kind durfte eine Karte ziehen auf der ein Tier mit Bild und Steckbrief zu sehen war.
Vielen herzlichen Dank, Frau Fritz, für die schöne Stunde!
Ihre Erst- und Zweitklässler 😊