Bild 1
Bild 1
Bild 1

Märchen beflügeln die Fantasie und machen Hoffnung

Als wir am letzten Schultag vor den Ferien zur großen Pause gingen, sahen wir gleich den wunderschön geschmückten Flur zum Musiksaal und wussten sofort: Frau Fritz ist wieder zum Vorlesen da.

„Das ist die Überraschung!“, sagte einer unserer Mitschüler.

Nach der großen Pause durften zuerst die Erstklässler die Geschichte der Wiesenfreunde hören.

Dann endlich war es soweit: Frau Fritz holte uns ab und wir durften in das Vorlesezimmer. Auf den Tischen lagen Äpfel und Nüsse auf hübschen Servietten, herbstliche Zweige, Chrysanthemen und Erika, Äpfel und Nüsse zierten das Pult und davorgestellte Tische.

Dazwischen stand ein hellbrauner Kasten. Was das wohl ist?

Frau Fritz lüftete bald das Geheimnis – ein Kamishibai – ein Erzähltheater mit Bildkarten.

Die erste Bildkarte zeigte uns gleich das Thema: Das Märchen von „Schneewittchen“.

Als Einstieg ließ Frau Fritz ein Lied über Schneewittchen laufen und wir konnten bald den Refrain mitsingen.

Dann ging es los; Bild für Bild steckte Frau Fritz in den Rahmen und las die passende Textstelle vor. Obwohl wir fast alle die Geschichte von Schneewittchen kannten, schauten wir gespannt zu und konnten ohne Probleme die Texte des Spiegels sprechen.

Damit aber nicht genug: anschließend durften wir in Kleingruppen die wichtigsten Szenen nachspielen und die Texte frei sprechen. Und siehe da: zwischen den Zweigen und Blümchen auf den Tischen waren auch ein Spiegel, ein Kamm und ein Gürtel versteckt, die wir zum Vorspielen benutzen durften.

Zum Schluss verteilte Frau Fritz mit süßen Märchensymbolen verzierte Muffins und auch alle Äpfel und Nüsse durften eingesammelt und mitgenommen werden.

Das war ein wundervoller letzter Schultag.

Vielen Dank, Frau Fritz und wir freuen uns jetzt schon wieder auf Sie!

Was für eine Geschichte lesen Sie uns dann vor? – Wir sind gespannt!!

Klasse 2

Zurück zur Kinderseite