


Projekt - Als die Raben noch bunt waren
Am 2. Mai war für die Kinder der Klassen 1 und 2 kein „normaler“ Schultag. Die Schulranzen durften zu Hause gelassen werden. Nur das Mäppchen mit Stiften, Schere, Klebstoff und Wachsmalkreide sollten eingepackt werden.
Auch hatten die Kinder keinen Klassenunterricht, sondern wurden klassenübergreifend in zwei Gruppen aufgeteilt.
Während die eine Gruppe mit Ihren Klassenlehrerinnen ein Muttertaggeschenk bastelten, ging die andere Gruppe ins Nachbarzimmer. Dort wurden die Kinder von unserer Lesepatin Frau Fritz empfangen. Wie immer war das Musikzimmer liebevoll im Thema der Vorlesegeschichte geschmückt. Dieses Mal mit bunten Tüchern, dem schuleigenen Fallschirm und einigen Kleidungsstücken, die an die Kinder passend zur Geschichte „Als die Raben noch bunt waren“ verteilt wurden.
Auf dem Tisch stand schon der Kamishibai-Rahmen, der vom Förderverein der Grundschule Plittersdorf gespendet wurde. In der Stadtbibliothek kann man viele Bildkarten zu verschiedenen Themen ausleihen. Passend zu dem Projekt, las Frau Fritz die Geschichte vor und zeigte dazu die entsprechenden Bilder. Die Kinder machten passende Bewegungen und zeigten sich in ihren „Kostümen“.
Anschließend wechselten die Gruppen die Räume, so dass jede Gruppe beide Einheiten durchlaufen konnten.
Nach der großen Pause durften die Kinder in ihren Gruppen einen Raben mit Wachskreide bunt gestalten, ausschneiden und auf Plakate kleben. Danach arbeiteten sie an der Raben-Werkstatt. Zum Schluss durften alle Erst- und Zweitklässler ihr Rabenbüchlein und passend dazu eine kleine Schachtel mit bunten Smarties mit nach Hause nehmen.
„Es hat Spaß gemacht“, meinten einige Kinder zu dem etwas anderen Schultag.