


"Vom Baum ins Glas" - Kinder pressen Apfelsaft
Am Freitag, 20.09.2024 wanderten 40 Schulkinder der 1. und 2. Klasse der Grundschule Plittersdorf mit ihren Lehrerinnen in die Bühlstraße und wurden dort von drei Mitgliedern des hiesigen Obst- und Gartenbauvereins empfangen.
Das kleine Helferteam des OGV hatte alles vorbereitet und so konnten die Kinder nach einer kurzen Einführung durch Lothar Warth alle Arbeitsschritte bis zum fertigen Apfelsaft kennen lernen. Aufmerksam lauschten sie den Erklärungen und ihre Fragen wurden bereitwillig beantwortet. Dann ging es ans Praktische. Die Äpfel wurden von einigen Kindern in Körbe gerichtet, damit sie mit Wasser und Bürsten gesäubert werden konnten. Die Kinder lernten auch, dass angefaulte Äpfel aussortiert werden müssen. Der zweite Schritt machte den Kindern besonders viel Spaß. Sie durften die gewaschenen Äpfel in einen Obsthäcksler werfen, der das Obst zu Apfelbrei zermuste. Dieser wurde von den Kindern in einen Leinensack gefüllt, der dann von vielen fleißigen Kinderhänden und großer Muskelkraft manuell gepresst wurde. Große Freude sah man in den Augen der Kinder als der erste frischgepresste Apfelsaft aus der Presse in den Eimer rann. Der erntefrische naturreine Saft wurde zum Kosten ausgeschenkt und die Becher der Kinder konnten fast nicht schnell genug aufgefüllt werden, so gut schmeckte er ihnen. Einhellige Meinung aller Kinder war, „so einen guten Apfelsaft haben wir noch nie getrunken, der schmeckt super“.
Nachdem alle Handgriffe bekannt waren, haben die Kinder (fast) alleine weiteren Apfelsaft gepresst. Die restliche Maische wurde in extra Behältern gesammelt und dient im Winter als Futter für Wildtiere. Die Kinder durften ihre mitgebrachten Trinkflaschen füllen, um sie später mit nach Hause zu nehmen, damit auch ihre Eltern und Geschwister von dem „einmalig guten Saft“ probieren können. Als das 30-Liter-Fässchen wieder gefüllt war, wurde es mit dem Anhänger zur Schule gebracht. Der leckere Saft wurde dann allen Kindern der Schule angeboten. „Lecker!“, hörte man auch hier immer wieder.
Der OGV hat mit dieser Aktion dazu beigetragen, dass die Kinder hinsichtlich gesunder Ernährung den praktischen Umgang mit Lebensmitteln lernen und diese mit allen Sinnen wahrnehmen und schmecken können.
Vielen Dank an Herrn Warth, Patrick und Frau Klaschka und natürlich …
… nächstes Jahr – gerne wieder!!!